Die Revolution in Ihrer Steuerkanzlei
25% mehr Umsatz in nur 18 Monaten
ohne einen Handschlag mehr zu tun als bisher

In diesem brandaktuellen Praxisratgeber lernen Sie, wie auch Sie von den geheimen Erfolgsstrategien der besten Steuerberater profitieren können.
warum heute schon jeder erfolgreiche Steuerberater nicht mehr ohne eine eigene Waschmaschine auskommt
warum die erfolgreichsten Steuerberater keine Termine mehr machen dürfen
weshalb in Zukunft die lukrativsten Mandanten nur noch von Ihnen beraten werden wollen
wie Sie es schaffen, dass gut ausgebildete Mitarbeiter in Zukunft bei Ihnen anklopfen, anstatt umgekehrt
warum Steuerberater in Zukunft einer der schönsten Berufe überhaupt sein wird, obwohl 60% der Kanzleien den digitalen Wandeln nicht überleben werden
wie Sie den digitalen Wandel nicht nur überleben, sondern ihn als Chance nutzen können, um zur Vorzeigekanzlei Ihrer Region zu werden u.v.m.
Mit dem Ergebnis:
Begeisterte Mandanten und Mitarbeiter …
und deutlich mehr Zeit, Geld und Lebensqualität als je zuvor in Ihrem Leben

Walter Kremer

Smart arbeiten – Mehr erreichen
WM Kremer war in seinem ersten Leben freischaffender Architekt und Unternehmer und hat mehr als 10 Jahre lang sehr exklusive Häuser entworfen und gebaut. Das war eine sehr spannende aber auch eine äußerst aufreibende Zeit, wie er immer wieder betont. Auf der einen Seite großer beruflicher Erfolg und Anerkennung, auf der anderen Seite aber auch unerträglicher Stress und immer weniger Lebensqualität.
Das war nicht das Leben, was er sich vorgestellt hatte. Deshalb hat er eine folgenschwere Entscheidung getroffen, alles aufgegeben und sich komplett neu orientiert.
Sein Wunsch ist, dass alle Menschen das Leben leben, was sie leben möchten, besonders die vielen Unternehmer, Selbständigen und Freiberufler, die unser aller Leben mit ihren einzigartigen Produkten und Leistungen erst so richtig lebenswert machen.
Deshalb zeigt er heute mit seinem Team zukunftsorientierten Steuerberatern Wege, wie sie viel Zeit, Geld und Nerven sparen können, indem sie zeitfressende, oft nervige Aufgaben automatisieren und somit nicht mehr selbst machen müssen.
